Zukünftige Energieversorgung: Sicher, nachhaltig, bezahlbar

Mit rund 100 Teilnehmenden war unsere Jubiläumsveranstaltung am 26. September 2022 ausgebucht, das Thema Energie ist brandaktuell! Vor Ort in der KVA Buchs informierten und  diskutierten wir über Energieversorgung heute und in Zukunft. Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin, machte klar, dass es Zeit ist, mutige Schritte zu setzen und zu handeln, wenn wir unsere Energie- und Klimaziele erreichen wollen. Urs Brunner, KVA Buchs, stellte Klimaprojekte des VfA Buchs vor: Wasserstoffproduktion, CO2-Rückgewinnung und synthetische Kraftstoffe.  Im überaus interessanten Vortrag "Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie" gab Christian Bach, Empa Dübendorf, einen fundierten Einblick, wie fossile Energieträger mit neuen Technologien abgelöste werden können. Auf dem Podium diskutierten unter Leitung von Fabian Rütsche Gerald Marxer, LKW,  Bruno Broger, Liechtenstein Wärme und Urs Brunner, wie eine Mangellage verhindert werden könnte und welches Potenzial Liechtenstein für eine möglichst hohe Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien hat. Hier können Sie die gezeigten Präsentationen nachschauen. 

Veranstaltung

26. September 2022

Gastgeber und Ort:

VfA Verein für Abfallentsorgung/

Kehrrichtverbrennungsanlage Buchs

Langäulistrasse 24, 9470 Buchs SG

Programm:

17:00 – 17:05

Begrüssung Teilnehmende

Moderation: Fabian Rütsche 

17:05 – 17:15

Grusswort Sabine Monauni,

Regierungschef-Stellvertreterin Liechtenstein

17:15 – 17:45

Begrüssung und Vorstellung VfA/KVA Buchs

Energie aus Abfall: Von Fernwärme, Dampf und Strom bis Wasserstoff,

Urs Brunner, KVA Buchs

17:50 – 18:20

Versorgungssicherheit und Energiepreise, Interview und Podiumsdiskussion mit Gerald Marxer, Liechtensteinische Kraftwerke, Michael Baumgärtner, LIECHTENSTEIN WÄRME und Urs Brunner, KVA Buchs

18:25 – 18:45

Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie,

Christian Bach, Empa Dübendorf

18:50 – 19:30

Führung durch die Anlagen der KVA

19:30 – 21:00

Apéro, Networking an den Ausstellungsständen von Liechtensteinischen Kraftwerke, Liechtenstein Wärme, Energiefachstelle, Energie-Agentur der Wirtschaft, Verein Jugend Energy


Inhalt

Das Energie-Netzwerk für die Wirtschaft feiert Jubiläum! Seit zehn Jahren stellen wir Projekte rund um Energieeffizienz und erneuere Energien in Unternehmen der Region vor. Wir vernetzen Interessierte und Engagierte aus allen Bereichen.

Unser Jubiläumsgastgeber ist ein wichtiger Energieversorger der Region – die Kehrichtverbrennungsanlage KVA Buchs. Dort wird aus Kehricht Fernwärme, Ferndampf und Strom produziert. Zahlreiche Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und private Bezüger sind an die Leitungsnetze links und rechts des Rheins angeschlossen. Bereits heute ist klar, dass die Anlage in den nächsten 10 bis 15 Jahren erneuert werden muss. Wie sollte dann eine Kehrichtverwertungsanlage aussehen? Schon jetzt laufen die Planungen dazu. Die Produktion von Wasserstoff und Methanol wird ins Auge gefasst. Einen Überblick über die Aktivitäten heute sowie die Strategie für die neue KVA auf dem Industrieareal Ochsensand stellt Urs Brunner, Geschäftsleiter, vor und spannt den Bogen zur regionalen Energieversorgung der Zukunft.

Die Entwicklungen der Gegenwart erfordern dringend, dass wir unsere Energieversorgung auf 100 % erneuerbar umstellen. Damit verbunden wird die Energieversorgungssicherheit heiss diskutiert, während die Energiepreise schon massiv gestiegen sind und weiter steigen. Wo geht die Reise hin? Die Liechtensteinischen Kraftwerke, sowie Liechtenstein Wärme stellen sich den Herausforderungen und beantworten Fragen auf dem Podium.

Eine Industrie ohne CO2-Emissionen hat der Verein zur Dekarbonisierung der Schweizer Industrie im Visier und möchte schnell umsetzbare und ganzheitliche Ansätze für die CO2-Reduktion im industriellen Umfeld entwickeln. Im Fokus stehen Hochtemperaturprozesse und Logistik. Ein Ansatz zum Ersatz von fossilem Erdgas ist die Verwendung von Wasserstoff. Christian Bach von der Empa zeigt in seinem Referat auf, wie zukünftig Wasserstoffversorgung technisch und wirtschaftlich aussehen könnte.

Wir freuen uns ganz besonders auf unseren Jubiläumsgast Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin des Fürstentums Liechtenstein, die in ihren Grussworten auf die politischen Herausforderungen der Energiewende eingeht.

Im Anschluss an den Vortragsteil lernen Sie die KVA auf einem Rundgang kennen und besichtigen den ganz neuen Kommandoraum. Zeit für Diskussion, Information und Netzwerken gibt es beim Apéro!


Beiträge in den Medien

Im Videobeitrag sehen Sie eine Zusammenfassung unserer Jubiläums-Veranstaltung am 26. September 2022 in Buchs. Unten in der Galerie sind weitere Foto-Impressionen (Video und Fotos: Martin Breuss). Das Volksblatt hat über die Veranstaltung berichtet. Ausserdem gibt es einen Artikel im Unternehmer-Magazin der Wirtschaftskammer Liechtenstein in der Ausgabe 11/2022.

Impressionen von der Veranstaltung

Unsere Referentinnen und Referenten

Sabine Monauni

Sabine Monauni ist Regierungschef-Stellvertreterin und Ministerin für Inneres, Wirtschaft und Umwelt der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften (lic. iur. HSG) an der Universität St. Gallen absolvierte sie ein Nachdiplomstudium in Europarecht (LL.M.) am College of Europe in Brügge/Belgien. Vor Eintritt in die Regierung des Fürstentums Liechtenstein war sie während knapp fünf Jahren als Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein in Brüssel/Belgien und bei der Europäischen Union tätig.

Urs Brunner

Urs Brunner ist seit 2012 Vorsitzender der Geschäftsleitung des Vereins für Abfallentsorgung Buchs SG und für den Betrieb der Kehrichtverbrennungsanlage verantwortlich. Nach seiner Lehre als Maschinenzeichner bei der Firma Gebrüder Sulzer AG studierte er an der Ingenieurschule Technikum Winterthur «Maschinenbau». Den Einstieg in die thermische Abfallverwertung machte er im Jahr 1995 bei der Firma Von Roll Umwelttechnik AG und wechselte dann 2012 zum Verein für Abfallentsorgung.  Seit 2017 ist er ausserdem Präsident des Fördervereins Institut für Energiesysteme

Christian Bach

Christian Bach hat an der Berner Fachhochschule in Biel eine Ausbildung zum Automobil-Ingenieur FH absolviert und am Haagen-Smit-Laboratory des California Air Resources Board in El Monte zwei Weiterbildungsaufenthalte im Bereich Zero- and Low-Emissions-Vehicles absolviert. Er arbeitet seit 1989 an der Empa in Dübendorf, seit 2001 als Abteilungsleiter Fahrzeugantriebssysteme, ist Lehrbeauftragter an der ETH Zürich und der Hochschule Luzern und Präsident des Studienforums Schweiz für mobile Antriebe. 

Gerald Marxer

Gerald Marxer ist seit 2007 CEO der Liechtensteinischen Kraftwerke. Nach seinem Abschluss als Bauingenieur an der ETH Zürich war er 10 Jahre in verschiedenen Funktionen im Bausektor tätig, bevor er zu den Liechtensteinischen Kraftwerken wechselte. 

Michael Baumgärtner

Michael Baumgärtner übernahm 2020 die Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Gasversorgung bzw. von LIECHTENSTEIN WÄRME. Zuvor war er dort mehrere Jahre als Leiter der Wärmeversorgung und erneuerbarer Energien tätig. Er hält Bachelors in Betriebswirtschaft und hat berufsbegleitend ein Masterstudium in Energiewirtschaft abgeschlossen.  

LinkedIn