Energie im Blick: Die Neutrik AG setzt auf effiziente Gebäudekühlung im neuen Gebäude

Über 60 Teilnehmende sind der Einladung zur Veranstaltung am Dienstag, den 12. September 2023, gefolgt!

Die Neutrik AG ist weltweit führend in Konstruktion, Herstellung und Vermarktung von Audio-, Koaxial-, Strom- und Rundsteckverbindern. Eine gute Verbindung hat sie auch zu nachhaltigem Wirtschaften, wozu weit oben auf der Liste Energieeffizienz am Standort und bei der Planung von neuen Gebäuden stehen. 2021 wurden zum Beispiel grosse Fotovoltaikanlagen auf den Dächern realisiert und der produzierte Strom selbst verbraucht. Im nächsten Jahr ist der Anschluss an die Fernwärme der KVA Buchs SG geplant, die Erdgas für die Wärmeerzeugung ersetzen wird.

Aktuell plant das Unternehmen ein neues Produktionsgebäude. Dafür wurde bereits ein Konzept für Heizung, Lüftung und Klimatisierung  (HLK) erstellt. Die Kühlung der Räume soll anders als bisher in Liechtenstein technisch üblich erfolgen: Statt einer konventionellen Kälteanlage sind dafür adiabatische Rückkühler geplant. Zum Schutz vor sommerlicher Überhitzung des Gebäudes werden Beschattungselemente an der Fassade beitragen. Chad Trevithick, Chief Executive Officer, und Thomas Eberle, Head of Corporate Facility Management, stellen die Neutrik AG und ihre aktuellen Energie-Projekte vor. Worauf es bei der Planung der HLK-Anlagen im Detail ankommt, erläutern Bernhard Jürgens, Lenum AG, und Christoph Diem, Erich Keller AG

In unseren externen Beiträgen widmen wir uns zwei sehr aktuellen Themen.

Der erste behandelt praktische Lösungsansätze für Industriehallen. In der Region gibt es eine Vielzahl davon, deren energetischer Zustand unzureichend ist und deren Dächer viel Potenzial für Fotovoltaik bieten. Wie solche Hallen verbessert und Flächen für die Stromproduktion genutzt werden können, zeigt die EnVis AG.

Das zweite Thema ist nachhaltiges Wirtschaften. Ursula Finsterwald, Board Member des Global Compact Netzwerks Schweiz & Liechtenstein, stellt vor, wie Unternehmen die globalen Ziele der UN Sustainable Development Goals (SDGs) als Orientierung nutzen können, um ihre Tätigkeiten und Ziele auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten.

Impressionen von der Veranstaltung

Anmeldung

Anreise

Bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder/und Langsamverkehr für die Anreise. In der Nähe des Unternehmensgebäudes liegt die Bushaltestelle Schaan-Industriestrasse.

Weitere Informationen

LinkedIn